16.04.2025 | Pressemitteilung
München – April 2025. WOLFFKRAN stellt auf der bauma 2025 eine Weltneuheit in der Funk-Kransteuerung vor: WOLFF Intuitive Control. Mit dieser innovativen Technologie wird die Steuerung des Krans per Funk grundlegend neu gedacht – durch eine intuitive Bedienung, die erstmals den Fokus von der Kranbewegung auf die Lastbewegung verlagert. Dies erleichtert die Handhabung erheblich, reduziert Fehlerquellen und steigert die Effizienz auf der Baustelle.
Bisher mussten Kranführer, die mit Funksteuerung arbeiten, die gewünschte Gesamtbewegung der Last in einzelne Steuerbefehle für jede Achse des Krans umrechnen. Sie mussten also Katzfahrwerk, Ausleger und Hubvorgang einzeln steuern. Dazu kam, dass sie ihre eigene Perspektive gedanklich ins Krankoordinatensystem übersetzen mussten. Wer also beispielsweise vorne am Ausleger mit Blick zum Kran stand und die Last aus seiner Sicht nach links bewegen wollte, musste auf der Fernbedienung nach rechts steuern – eine Aufgabe, die ein hohes Maß an Erfahrung und Konzentration erfordert.
Komplexe Steuerung wird zum Kinderspiel
WOLFF Intuitive Control übernimmt diese komplexe Koordinatentransformation automatisch und erlaubt es dem Bediener, die Last direkt in die gewünschte Richtung zu steuern. Er muss sich demnach nicht mehr mit dem gleichzeitigen Koordinieren von Schwenken, Katzfahrwerk und Heben auseinanderzusetzen. Die mentale Umrechnung zwischen den Drehbewegungen des Krans und der tatsächlichen Lastbewegung entfällt. Stattdessen nutzt das WOLFF Intuitive Control ein kartesisches Bewegungssystem, wodurch die Last intuitiv angesteuert wird: Wird das Bedienelement nach vorne bewegt, bewegt sich auch die Last nach vorne. Gleiches gilt für alle anderen Richtungen. Das ermöglicht eine deutlich präzisere und einfachere Feinpositionierung, selbst bei schwierigen Sichtverhältnissen.
Ergonomie trifft Effizienz
Die neue WOLFF Intuitive Control wird über eine ergonomische Funksteuerung bedient. Diese lässt sich mit einem Haltegurt bequem an Hüfte oder Rücken tragen und ermöglicht dem Bediener maximale Bewegungsfreiheit auf der Baustelle. Das Display der
WOLFF Cam kann in die Steuerung integriert werden, sodass Kranführer jederzeit eine optimale Sicht auf die Last haben. Die Steuerung aus der Kabine heraus bleibt davon unberührt – Intuitive Control ist ausschließlich für den Betrieb per Funkfernbedienung konzipiert.
WOLFF-eigenes System für höchste Ansprüche
WOLFF Intuitive Control kann optional beim Kauf eines neuen WOLFF Krans erworben oder für jeden bestehenden WOLFF Kran nachgerüstet werden. Zudem ist es als Upgrade der bisherigen WOLFF HiSPS-Funkfernsteuerung erhältlich.
WOLFF Intuitive Control ist unseres Wissens derzeit die einzige intuitive Steuerung per Funkfernbedienung für Turmdrehkrane und wurde zum Patent angemeldet. Bereits auf dem Markt vorhandene intuitive Steuerungen für Krane erfüllen nicht die hohen Genauigkeitsanforderungen, die Wolffkran an eine zuverlässige und präzise Kransteuerung stellt. Instabile Messwerte und der daraus resultierende Kalibrierbedarf im laufenden Betrieb zeigen die Grenzen bestehender Lösungen. Deshalb hat Wolffkran mit WOLFF Intuitive Control ein eigenes System entwickelt, das speziell für Turmdrehkrane ausgelegt ist und höchste Präzision, Stabilität und Bedienkomfort vereint.
Während der bauma hatten die Besucher die Möglichkeit, WOLFF Intuitive Control virtuell auszuprobieren: Mit einer VR-Brille und zwei Joysticks konnten sie einen WOLFF-Kran virtuell vom Boden aus steuern.